„Der Preisrutsch wird nicht von Dauer sein.“
Expert:innen gehen davon aus, dass die Immobilienpreise mittelfristig wieder steigen werden – denn die Nachfrage ist weiterhin hoch. Besonders in Berlin.
Expert:innen gehen davon aus, dass die Immobilienpreise mittelfristig wieder steigen werden – denn die Nachfrage ist weiterhin hoch. Besonders in Berlin.
Frauen können sich oft mehr „Immobilie“ leisten, als ihnen bewusst ist. Und sollten sich für ihre finanzielle Absicherung so früh wie möglich unabhängig von anderen machen.
Frauen kaufen meist zur Selbstnutzung. Dabei gehen der Wunsch nach einem sicheren Investment für die Vermögensbildung und der Kauf einer Anlageimmobilie Hand in Hand.
Parkplätze in Berlin sind rar, die Mieten für Stellplätze steigen stetig, Kauf und Unterhalt hingegen sind günstig.
Die Stadt wächst, die Wirtschaft boomt und im Gegensatz zu anderen Regionen erweist sich der Berliner Immobilienmarkt als stabil.
Angesichts der rasant steigenden Energiepreise wird ein möglichst geringer Energieverbrauch bei Immobilien immer relevanter – für Kauf und Verkauf.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie „Wohngeld Plus“ in Form des Lastenzuschusses sowie den neuen Heizkostenzuschuss erhalten.
Eigentümer:innen bleibt noch bis Ende des Monats Zeit für die Feststellungserklärung zur Grundsteuerreform.
Steuersparnis für Kapitalanleger:innen: die lineare Abschreibung von ab 2023 neu gebauten Wohngebäuden steigt ab dem 1. Januar von 2 % auf 3 %.
Ab Juni 2023 sollen Familien durch zinsverbilligte KfW-Kredite beim Erwerb von Wohneigentum gefördert werden.
Die Weihnachtsmarktsaison beginnt und Sie wissen nicht wohin in Berlin? Ist doch alles das Gleiche? Mitnichten!
„Gimme three!“ weiterlesen
Der geringe Neubau führt zu weiter steigenden Immobilienpreisen in Berlin. Die „Stadtflucht“ lässt nun auch im Umland die Preise steigen.
Ab 2023 werden die Zusatzkosten für den CO2-Preis zwischen Vermieter:innen und Mieter:innen geteilt, die Preiserhöhung um fünf Euro je Tonne wird vorerst ausgesetzt.
ImmoKEY Sales Manager Dario Schameitis sprach mit Business Insider: was er schon zu Beginn seiner Karriere gerne über den Beruf als Immobilienverkäufer gewusst hätte.
Finanz- und Vermögensberater Maximilian Götze darüber, weshalb der Immobilienkauf nicht an hohen Bankzinsen scheitern muss.
Denn durch das neue Jahressteuergesetz könnten Erbschafts- und Schenkungssteuer ab Januar um 20 bis 30 Prozent steigen.
Im Rahmen der Grundsteuerreform gewinnt die korrekte Wohnflächenberechnung an Bedeutung – denn diese wirkt sich maßgeblich auf die Höhe des neuen Steuersatzes aus.
Jedes zweite Erbe in Deutschland beinhaltet eine Immobilie. Was Sie beim Verkauf beachten sollten:
„Immobilie erben und verkaufen“ weiterlesen
Ein Immobilienkauf ist nachweislich mit die beste Absicherung für’s Alter. Wer jedoch später einmal auf Sozialleistungen angewiesen sein sollte, muss vorsorgen.
Sie haben den Wunsch nach Veränderung im Haus? Oder das neue Zuhause will gestaltet werden? 5 günstige Tricks für ein neues Wohngefühl dank Wohnpsychologie.
ImmoKEY Sales Manager Dario Schameitis über die Herausforderungen für Immobilienkäufer und wieso die Dienstleistung des Maklers an Relevanz gewinnt.
Keine Finanzierung ohne Eigenkapital? Schon ab 2023 könnte privaten Immobilienkäufer:innen ein eigenkapitalersetzendes Darlehen des Staates helfen.
Sie haben richtig gelesen! Wer der weiteren Zinssteigerung zuvor kommen will, sollte noch dieses Jahr den Immobilienkredit beantragen.
Eine vorausschauende Immobilienschenkung kann hohe Erbschaftssteuerzahlungen aufgrund steigender Immobilienpreise vermeiden.
Kleine Wohnung? Größe zeigen! Mit Kreativität, geschickter Planung und den richtigen Möbeln können Sie Ihre kleine Wohnung einrichten und groß raus bringen.
„Kleine Wohnung einrichten“ weiterlesenFür Banken gelten ab Februar 2023 strengere Vorgaben zur Absicherung von Immobilienkrediten. Das wird die Finanzierungskosten erhöhen.
Die häufigsten Gründe für eine Kreditablehnung und wie Sie Ihre Chancen für einen erfolgreichen Kreditantrag verbessern können.
„Kreditantrag“ weiterlesen
Trotz neuer Rekordwerte für die Immobilienpreise im Hauspreisindex Berlin lohnt der Kauf trotzdem noch. Warum, erfahren Sie hier.
Mietzinshöhe, Mietvertrag, umlagefähige Kosten, Versicherungen: Was Sie über Vermieterrechte und -pflichten wissen sollten:
„Vermieterrechte und -pflichten“ weiterlesen
Gefühl oder Wissen – Privatleuten fällt es oft schwer, den Immobilienwert richtig einzuschätzen. Auf diese Faktoren kommt es an!
„Immobilienwert“ weiterlesen
23 junge Prozent erhielt die FDP bei den unter 25-jährigen – genau wie die Grünen. Dabei ist das Ergebnis gar nicht so überraschend.
Neben dem reinen Kaufpreis einer Immobilie fallen noch zusätzliche Kosten und Gebühren an. Ein Überblick:
„Kaufnebenkosten“ weiterlesenWelche Chancen und Risiken für den Immobilienkauf die Inflation birgt und warum Betongold als Inflationsschutz gilt.
Die Immobilienpreise 2022 werden weiter stark ansteigen – zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller ImmoScout24-Report.
Immer mehr Menschen unter 30 investieren in Wohneigentum – für Vermögensbildung und Altersvorsorge. Doch auch mit 60+ lohnt der Kauf.
Quadratmeterpreise in Berlin im Bundesvergleich weiter günstig. Das Interesse am Umland nimmt zu. Mehr Mieter:innen planen Investition in Wohneigentum.
Entgegen hartnäckiger Gerüchte ist eine 100% Kaufpreisfinanzierung durchaus möglich, auch bei geringem Eigenkapital.
„100% Kaufpreisfinanzierung“ weiterlesen
Der Energieausweis gibt Aufschluss über den Energieverbrauch eines Gebäudes. Seit November 2020 gilt ein neues Gesetz, die Übergangszeit endete zum 1. Mai 2021.
Was bedeutet die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über den Mietendeckel für Mietende, Vermieter:innen und Immobilienkäufer:innen?
Der Garantiezins für neue Lebens- und Rentenversicherungen wird 2022 erneut gesenkt, das eingezahlte Geld wird dann nicht mehr garantiert. Immobilien sind hingegen wertstabil.
Der Zeitraum für den Abschluss des Kaufvertrages oder Baubeginn wurde verlängert. Erfahren Sie, wie Sie jetzt noch Baukindergeld beantragen können.
„Jetzt Baukindergeld beantragen“ weiterlesen
Gegenfrage: wo sonst? Die Nachfrage nach Wohnungen ist höher als das Angebot. Doch Anlegern bieten sich neue Chancen.
Immobilien in Berlin boomen: Käufer zahlen durchschnittlich 4.094 Euro pro Quadratmeter. Mitte und Neukölln mit dem größten Preisanstieg.
Der Immobilienkauf ist eine sichere Investition in die eigene Zukunft. Wir unterstützen Sie in allen Phasen des Kaufprozesses.
„Immobilienkauf“ weiterlesen
50/50 oder Exklusivauftrag – was sich durch das neue Bestellerprinzip für Verkäufer und Käufer von Immobilien ändert.
Mietfreies Wohnen und dazu mehr Rente – die eigene Immobilie zur privaten Altersvorsorge ist die beste Wahl, wenn der Lebensstandard sicher bleiben soll.
„Altersvorsorge mit der eigenen Immobilie“ weiterlesen
Die Erfahrungen durch die Corona-Pandemie haben verändert, wie wir zukünftig wohnen wollen… das beeinflusst die Immobiliensuche.
Von der Selbstauskunft zum Wohneigentum – so wird ein Hausschuh draus…
Unsere Liebeserklärung an die Kastanienallee in Prenzlauer Berg. Und einige sehr interessante Insider-Fakten gibt’s obendrauf…
Hatten Sie das gewusst? Nö! Was den Altbau so beliebt macht und wieso er nie in einem besseren Zustand war als heute.