Frist für Steuererklärung bis 31. Oktober 2022
Im Rahmen der Grundsteuerreform werden alle Grundstücke in Deutschland neu bewertet. Für Eigentümer:innen besteht ab Juli eine Auskunftspflicht.
Im Rahmen der Grundsteuerreform werden alle Grundstücke in Deutschland neu bewertet. Für Eigentümer:innen besteht ab Juli eine Auskunftspflicht.
Keine Finanzierung ohne Eigenkapital? Schon ab 2023 könnte privaten Immobilienkäufer:innen ein eigenkapitalersetzendes Darlehen des Staates helfen.
Sie haben richtig gelesen! Wer der weiteren Zinssteigerung zuvor kommen will, sollte noch dieses Jahr den Immobilienkredit beantragen.
Eine vorausschauende Immobilienschenkung kann hohe Erbschaftssteuerzahlungen aufgrund steigender Immobilienpreise vermeiden.
Ab 2023 werden die Zusatzkosten für den CO2-Preis zwischen Vermieter:innen und Mieter:innen geteilt, abhängig vom energetischen Zustand der Immobilie.
Frauen kaufen meist zur Selbstnutzung. Dabei gehen der Wunsch nach einem sicheren Investment für die Vermögensbildung und der Kauf einer Anlageimmobilie Hand in Hand.
Frauen können sich oft mehr „Immobilie“ leisten, als ihnen bewusst ist. Und sollten sich für ihre finanzielle Absicherung so früh wie möglich unabhängig von anderen machen.
Für Banken gelten ab Februar 2023 strengere Vorgaben zur Absicherung von Immobilienkrediten. Das wird die Finanzierungskosten erhöhen.
Die häufigsten Gründe für eine Kreditablehnung und wie Sie Ihre Chancen für einen erfolgreichen Kreditantrag verbessern können.
„Kreditantrag“ weiterlesen
Trotz neuer Rekordwerte für die Immobilienpreise im Hauspreisindex Berlin lohnt der Kauf trotzdem noch. Warum, erfahren Sie hier.
Gefühl oder Wissen – Privatleuten fällt es oft schwer, den Immobilienwert richtig einzuschätzen. Auf diese Faktoren kommt es an!
„Immobilienwert“ weiterlesen
23 junge Prozent erhielt die FDP bei den unter 25-jährigen – genau wie die Grünen. Dabei ist das Ergebnis gar nicht so überraschend.
Neben dem reinen Kaufpreis einer Immobilie fallen noch zusätzliche Kosten und Gebühren an. Ein Überblick:
„KAUFNEBENKOSTEN“ weiterlesenWelche Chancen und Risiken für den Immobilienkauf die Inflation birgt und warum Betongold als Inflationsschutz gilt.
Die Immobilienpreise werden im kommenden Jahr weiter stark ansteigen – zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller ImmoScout24-Report.
Immer mehr Menschen unter 30 investieren in Wohneigentum – für Vermögensbildung und Altersvorsorge. Doch auch mit 60+ lohnt der Kauf.
Quadratmeterpreise in Berlin im Bundesvergleich weiter günstig. Das Interesse am Umland nimmt zu. Mehr Mieter:innen planen Investition in Wohneigentum.
Entgegen hartnäckiger Gerüchte ist eine 100% Kaufpreisfinanzierung durchaus möglich, auch bei geringem Eigenkapital.
„100% KAUFPREISFINANZIERUNG“ weiterlesen
Der Garantiezins für neue Lebens- und Rentenversicherungen wird 2022 erneut gesenkt, das eingezahlte Geld wird dann nicht mehr garantiert. Immobilien sind hingegen wertstabil.
Der Zeitraum für den Abschluss des Kaufvertrages oder Baubeginn wurde verlängert. Erfahren Sie, wie Sie jetzt noch Baukindergeld beantragen können.
„JETZT BAUKINDERGELD BEANTRAGEN“ weiterlesen
Gegenfrage: wo sonst? Die Nachfrage nach Wohnungen ist höher als das Angebot. Doch Anlegern bieten sich neue Chancen.
Immobilien in Berlin boomen: Käufer zahlen durchschnittlich 4.094 Euro pro Quadratmeter. Mitte und Neukölln mit dem größten Preisanstieg.
Der Immobilienkauf ist eine sichere Investition in die eigene Zukunft. Wir unterstützen Sie in allen Phasen des Kaufprozesses.
„IMMOBILIENKAUF: SCHRITT FÜR SCHRITT ZUM WOHNEIGENTUM“ weiterlesen
50/50 oder Exklusivauftrag – was sich durch das neue Bestellerprinzip für Verkäufer und Käufer von Immobilien ändert.
Mietfreies Wohnen und dazu mehr Rente – die eigene Immobilie zur Altersvorsorge ist die beste Wahl, wenn der Lebensstandard sicher bleiben soll.
„ALTERSVORSORGE MIT DER EIGENEN IMMOBILIE“ weiterlesen
Von der Selbstauskunft zum Wohneigentum – so wird ein Hausschuh draus…
Und entspannter, schneller und vor allem: sicher. Wir führen Sie nun durch die einzelnen Schritte von der Beratung über die Wertermittlung bis zum erfolgreichen Immobilienverkauf.
„Immobilienverkauf“ weiterlesen
Im Durchschnitt wohnen 70 Prozent der Europäer:innen im eigenen Heim und besitzen somit fundamentales Privatvermögen für ihre Existenzsicherung.
In der Corona-Krise verharrten die Immobilienpreise gelähmt, wie ein Kaninchen vor der Schlange. Doch der Markt wächst stetig und neue Interessen rücken nach.
Folgend die aktuellen Neubau-Kaufpreiszahlen – basierend auf der Erhebung und Auswertung der eigenen Daten von Immobilienscout24 … weiterhin warten sollte man also besser nicht:
Jedes zweite Erbe in Deutschland beinhaltet eine Immobilie. Was Sie beim Verkauf beachten sollten:
„IMMOBILIE ERBEN UND VERKAUFEN“ weiterlesen
Wie gehen berufstätige junge Menschen an den Immobilienkauf heran? Wir sprachen mit Model und Fitness-Influencer Thimo.
„IMMOBILIENKAUF STATT AUTO“ weiterlesen
Wer eine Leistung oder Ware bestellt, ist in der Regel zahlungspflichtig. DWas bedeutet das aber für den Immobilienkauf, wo zwei Parteien den Makler beauftragen?
„BESTELLERPRINZIP SCHON ENDE MÄRZ 2020?“ weiterlesen
Denn Kosten für Sanierung und Modernisierung können Sie über die Denkmalschutz-AfA jährlich abschreiben – auch als Selbstnutzer!
„DENKMALSCHUTZ-AfA“ weiterlesen
Viele Kosten rund um Immobilienkauf und Instandhaltung lassen sich geltend machen, wenn Sie Ihre Immobilie vermieten.
„VERMIETUNG UND STEUER“ weiterlesen
Grunderwerbsteuer, Umzugskosten, Instandhaltung: So sparen Sie Steuern beim Kauf eines Hauses oder einer selbst genutzten Eigentumswohnung.
„IMMOBILIENSTEUER BEIM KAUF“ weiterlesen
Was kostet der Immobilienkauf? Wo erhalten Sie die meiste Wohnfläche für Ihr Geld? Antworten liefert die Studie „Wohnen in Deutschland“.
„WOHNEN IN DEUTSCHLAND 2019“ weiterlesen
Sowohl im Kaufpreis – fast 50% günstiger! – als auch später, wenn man mietfrei wohnen möchte: Wer Geld sparen will, kauft heute eine vermietete Eigentumswohnung mit Sperrfrist.
Niedrige Kaufpreise, gesicherte Mieteinnahmen, skalierbare Renditen: darum ist ein Wohnungspaket eine clevere Kapitalanlage.
„WOHNUNGSPAKET ALS KAPITALANLAGE“ weiterlesen
Oder legen Sie Ihr Geld lieber in Steuern an? Die steigen garantiert auch.
„UNBEZAHLBAR … GUT!“ weiterlesen
Sie möchten Ihre Immobilie vor Ablauf der 10-Jahres-Frist verkaufen? So können Sie einer Besteuerung vorbeugen:
„SPEKULATIONSSTEUER“ weiterlesen
Woher kommt also der Begriff Schrottimmobilie – der sogar Eingang in die obergerichtliche Rechtsprechung gefunden hat – als Schimpfwort?
„SCHROTTIMMOBILIEN“ weiterlesen
Sie wohnen zur Miete und möchten das Geld lieber auf Ihr eigenes Konto zahlen? Aktuelle Studien zum Wohnmarkt geben Ihnen Recht.
„KAUFEN STATT MIETEN“ weiterlesen
Immobilien kaufen lohnt sich trotz gestiegener Preise, so die Marktanalyse von immowelt.de vom 31. Januar 2018.
„KAUFEN IN BERLIN IST GÜNSTIGER ALS MIETEN“ weiterlesen
Immobilien im Familienbesitz stellen bei privaten Erbschaften oft den höchsten Vermögenswert dar.
„STEUER-TIPP: ERBSCHAFTSSTEUER“ weiterlesen
Beide Investitionen basieren auf einem Nenner: der Rendite.
„IMMOBILIEN ALS KAPITALANLAGE“ weiterlesen
Den Kommunen fehlt das Geld. Ins Visier sind dadurch Hauseigentümer und Immobilienkäufer geraten.
Ist Immobilien-Leasing eine Alternative zu üblichen Finanzierungen? Und wenn ja, für wen?