Beschreibung
Das interessante Mehrfamilienhaus von 1954 ist, wie es ist: das Gelbe vom Ei :)
Seit Jahrzehnten aufmerksam instandgehalten und akkurat verwaltet, befindet sich das viergeschossige Gebäude in einem gepflegten, jedoch altersgerechtem Zustand. Verkauft werden die zum Großteil vermieteten 1- bis 2-Zimmer-Eigentumswohnungen im Ist-Zustand. Die Grundrisse und Ausstattungen der hellen Apartments haben eine dem Baustil entsprechend sehr gut durchdachte Wohnform. Die meisten haben einen Balkon und der grüne und große Hofgarten sorgt für noch mehr "Luftigkeit".
Die Architektur der 50er Jahre
Das Haus in der Schillingstraße 21 überzeugt mit einer soliden Bausubstanz und der typischen epochal leichten und asymmetrischen Architektur:
- Licht, Luft und Sonne bestimmen und charakterisieren das Wohnflair
- Transparenz und schlanke Konstruktionen zeichnen den Baustil aus
- klare Grundrisse und ein ‚moderner‘ Materialmix, wie z.B. Naturstein, Glas und Kleinmosaik, haben die im Detail außergewöhnliche und dennoch schlichte Dynamik der 50er Jahre mitgeschaffen
Die Lage | Schillingstr. 21 in 13403 Berlin
Nahe Flughafensee, ruhig, wohnlich, grün – und dennoch zentral. Eben Reinickendorf.
"Ganz. Schön. Begehrt." lautet das Bezirksmotto. Kein Wunder, Reinickendorf ist nicht nur ein gesunder Wirtschaftsstandort mit vielen Arbeitsplätzen, sondern auch als entspannter Wohnort beliebt. Die Wohnung befindet sich in einer herrlich ruhigen Seitenstraße und doch ist der lebendige Kurt-Schumacher-Platz mit allen Einkaufs- und Erlebnismöglichkeiten in fußläufiger Entfernung. Grundlegend zeichnet sich Reinickendorf durch eine sehr attraktive Infrastruktur aus. Durch die vielen Kindergärten und Schulen sowie zahlreichen Spiel- und Sportplätze, ist der Bezirk bei jungen Leuten sowie auch bei Familien gleichermaßen beliebt. Die öffentliche Verkehrsanbindung bietet viele nahe U-Bahn- und S-Bahnhöfe und auch die A111 als schnellen Zubringer ins Zentrum der Hauptstadt. Übrigens: die Vielzahl an Seen, Waldgebieten und Parks zeichnen Reinickendorf als einer der „grünsten“ Bezirke in Berlin aus.
Zahlen, Daten, Fakten
Karte
Exposé anfordern
Ihr Ansprechpartner
Energieeffizienz
