Veröffentlicht am |Kategorien Alle, Wohnsinn

Neues Wohngefühl

Leicht verrückt? Alles Umstellungssache!

Du willst ein neues Wohngefühl – aber nicht umziehen? Wenn alles bleiben soll, wie es ist, muss es anders werden.

Wer sagt denn, dass ein Bett immer an der Wand stehen muss oder eine Deckenlampe direkt unter der Decke hängt? 6 Tipps für ein neues Wohngefühl:

1. Verrückte Möbel

Stell’ deine Möbel um. Setze sie neu in Szene. Das Bett ist in der Mitte des Zimmers viel verlockender als schüchtern an der Wand. Und der Raum bietet plötzlich auch viel mehr Dekorationsfläche und Luft zum Laufen. Dein Couchtisch langweilt sich vor dem Sofa? Stell’ beide um – rücke sie in die Mitte des Raumes. Sich einfach mal von hinten auf das Sofa fallen lassen können und eine lauschige Insel genießen.

2. Der Stoff, aus dem die Räume sind

Dein Sessel ist schwarz und aus Leder? Passend zum schwarzen TV-Rack und der Stehlampe? Reicht jetzt mit glänzend und schwarz? Hol’ dir ein helles Schafsfell und wirf es locker über den Sessel. Stell’ die Stehlampe in den Keller und suche dir eine “hue Go” (neue mobile Leuchte von Philips) aus. Passt hierhin und dahin, steht gerade oder gekippt, Lichtfarbe nach Stimmung … Und tausche das gläserne Wandbild gegen einen weichen Wandteppich aus, der wärmt schon beim Hinschauen.

3. Der Mix macht’s

Oft steht der Esstisch eher zurückgesetzt im Raum. Artig stehen gleiche Stühle drumherum. Tausche die Prioritäten, schiebe ihn in die Mitte des Wohnraumes und umgebe ihn mit dem illustren Leben verschiedener Stühle. Verschiedene Formen, Farben, Polster, Kissen – besonders edel und reizvoll ist die Kombination unterschiedlicher antiker Essstühle. Das Auge isst mit …

4. Lichtblicke schaffen

Meistens hängt eine Deckenlampe direkt an der Decke oder über einem Tisch und strahlt von oben nach unten. Schalte um. Lasse sie bis kurz über den Boden hängen und wähle einen Lampenschirm der nach oben strahlt. Oder nutze den zentralen Deckenlampenanschluss für eine dekorative Lichtsäule mitten im Raum. Setze neue Licht-Akzente, leuchte die Skulptur an, die kleine Nische oder den schönen Stuck. Wo ein schöner Schatten ist, ist auch ein schönes Licht.

5. Platz da

Einfach mal Platz machen. Ballast über Bord, trenne dich von Inventar, welches dir nicht mehr gefällt – und welches du eigentlich auch gar nicht mehr brauchst. Weniger ist mehr, vor allem für ein befreites Wohngefühl. Verschaffe dir Luft, erlebe deine Wohnung neu und größer, setze bewusst nur die Akzente, die du wirklich gerne anschaust.

6. Farbe bekennen

Die Wohnung neu streichen hat gleich zwei Vorteile. Erstens: mit einer neuen Farbgestaltung entsteht ein völlig neues Wohngefühl, das aktuelle “ich”. Und zweitens: zur Wandbemalung muss man alle Möbel rausschaffen oder zumindest verrücken. Damit sind wir wieder am Anfang der 6 Tipps … einfach mal ‘verrückt’ denken, ist alles eine Sache der Umstellung.

Noch mehr Anregungen für ein neues Wohngefühl

Versuchen Sie’s doch mal mit Wohnpsychologie oder werfen Sie einen Blick auf unsere Tipps zur Einrichtung kleiner Wohnungen. Viel Spaß beim Umräumen und neu gestalten!